Diktáty online – 6. třída (6. ročník)
Rychlá příprava na diktáty. Do textu o rozsahu jednoho odstavce doplňujete na vybraná místa správnou variantu ze dvou možností. Naše diktáty mají snadné ovládání (můžete využít myš nebo šipky) a průběžné vyhodnocení. K dispozici je více než 160 diktátů se zajímavými příběhy.
Pokud máte zájem o klasické diktování s kompletním zápisem, přejděte na mluvené diktáty (nenechte si je ujít, jsou nyní výrazně vylepšeny).

Pro zvolenou třídu nemá cvičení obsah
Pro tento ročník nemáme v tomto cvičení dostupný žádný obsah.
Zkuste zrušit filtrování podle třídy (vyberte Vše), nebo zkuste jiný typ cvičení (výběrem v menu).
Ukázky
Silná slovesa – přítomný čas
Trennung zwischen Freunden
Lieber Ernst,
leider muss ich dir , dass du nicht mit uns in den Urlaub . Ich bin mir sicher, dass du es wie ein Erwachsener , dass wir uns guten Mutes . Du magst jetzt zwar meinen: „Aber Anna mich doch ein! ihr mich denn für bekloppt? Was hat das zu bedeuten?!“ Es ist aber nun mal so, es sich nicht mehr ändern, es keine andere Möglichkeit – wir mögen dich einfach nicht. Du uns auf die Nerven, ständig du unsinniges Zeug. Du dich zu wenig, du bringst ständig komische Leute mit und Schmutz mit dir wohin du auch . Klar, es vor, dass einem eben ab und zu mal ein Versehen , unsere Geduld ist aber am Ende, wir sind der Meinung, dass wenn wir uns mit dir weiterhin , dass wir auch in den Abgrund der Dusseligkeit und Schmutz , in den du geraten bist. In unserem eigenen Interesse kann ich sowas nicht zulassen. Bei dem Unbehagen, dass du uns bringst, es sich aus, dass du mit uns zum Meer – die vierzehn Tage wären eine Hölle.
Deshalb ich dir folgendes vor: Wir nicht mit einander, du uns nicht an. Wir uns nie mehr und alles ist super. Was du davon?
Mit Grüßen,
Heinrich
Slabá slovesa - přítomný čas
Arbeitsunfall
Zwei Arbeiter auf dem Bauplatz. Sie schwere Balken und sie dann auf einen Haufen. Die Arbeit ihnen keinen Spaß, sie so viele Pausen, wie möglich, sich kalte Limonaden und in ihren Taschen ihre Pausenbrote. Wenn sie wieder gehen, es. Nach einer Weile lässt einer der Arbeiter den Balken los und hin und her. Da der andere und ihn: „Warum du so herum?“
Der erstere aber nichts, er nur auf seinen Fuß und auf den Balken und ab und zu.
„Warum du mir nicht?“ der andere und laut.
Nach einer Weile der erstere, der nun nichtmehr : „Da ist eine riesige Spinne auf dem Balken, die da zufrieden. Ich mir, dass ich sie , darum lasse ich den Balken los und er auf meinem eigenen Fuß!“
„Das hast du davon,“ der andere dem ersteren. „Die Spinne in Frieden und auch niemanden.“